Teil 1: Zusammenstellungen von Tipps für den digitalen Einsatz zuhause
Wärend dieser besonderen Zeiten wollen wir verstärkt auf die Einsatzmöglichkeiten von Medien in der schulischen und außerschulischen Bildung blicken. Im Folgenden finden sich hierzu vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ausgewählte Anwendungen.
1. Empfehlenswerte Toolsammlungen
Um sich auch außerhalb der Bildungseinrichtung mit Lernwilligen zu vernetzen, stellt das eBildungslabor zehn kostenlose Tools vor, deren Handhabung einfach gehalten und Anwendungsmöglichkeiten vielseitig einsetzbar sind. Empfehlenswerte kollaborative Online-Tools hat die Servicestelle Jugendschutz zusammengestellt, während sich jugend.beteiligen.jetzt auf Tools zur digitalen Beteiligung fokussiert. Eine umfangreiche Sammlung zur Erstellung von Lehr- und Lernprodukten findet sich auf dem Hessischen Bildungsserver. Und auch auf YouTube finden sich Toolsammlung; z.B. stellt Philippe Wampfler in seiner Reihe DigiFernunterricht Anwendungen für Online-Lernprozesse vor.