Neuigkeiten vom LFD
-
Noch Workshopplätze frei für "Der Polarcode"!
08.11.2023 - Für das Projekt "Polarcode" gibt es noch die Möglichkeit, teilzunehmen: Im kostenfreien Workshop können Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse gleichzeitig programmieren lernen und sich mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich vor allem an Schulen außerhalb der Großstädte. Mehr Informationen gibt es auf dem LFD-Instagram-Kanal und im hier verlinkten Dokument.
-
LeoLiese eröffnet!
11.09.2023 - Unser 17. Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese wurde heute im Beisein des Wurzner Bürgermeisters Marcel Buchta eröffnet! Die ersten Kinder haben schon einen großen Kino-Zirkus veranstaltet, passend zum diesjährigen Motto. Wir bedanken uns bei allen, die LeoLiese 2023 möglich machen, allen voran beim Kulturbetrieb Wurzen, und freuen uns auf die nächsten Tage.
-
Wir trauern um Frau Geißendörfer
28.08.2023 - In tiefer Anteilnahme und Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied und unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Ursula Geißendörfer, die am 02. August 2023 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Frau Geißendörfer war bis 2022 insgesamt 30 Jahre außerordentlich engagiert für unseren Verein tätig.
Ihr Engagement und ihr Wissen hat Entscheidendes zur Tätigkeit und zur Entwicklung des Landesfilmdienst Sachsen e.V. beigetragen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und den Angehörigen.
Im Namen des Vorstandes, der Mitglieder des Vereins und der MitarbeiterInnen des LFD
André Sobotta und Hendrik Domrös/ Geschäftsführung Landesfilmdienst Sachsen e.V. -
Kostenfreie Online-Beratung Kinder- und Jugendmedienschutz
18.08.23 - Die Themen im Bereich des Kinder- und Jugendmedienschutz sind vielfältig und für Eltern, aber auch Fachkräfte wichtig. Wir bieten daher unsere Online-Beratung für Erwachsene in diesem Jahr ein zweites Mal an!
Alle Termine umfassen wieder 90 Minuten und starten jeweils 16:30 Uhr. Neben einem kurzen informativen Einstieg wird es genug Zeit und Raum für Fragen und Gespräch geben. Das Angebot ist kostenfrei und auch auf eine Mindest-Teilnahme-Zahl wird diesmal verzichtet
Mehr Informationen zur Reihe gibt es hier. -
Unser Sommerferien Programm ist da!
07.06.23 - Ganz frisch, ganz neu. Und zwar hier:
Sommerferien-Programm 2023 Kassablanka (als pdf)
Kassablanka Filmclub
Kommende Veranstaltungen
Do, 14.12.23 13:00-14:30Uhr Diakonie am Thonberg, Leipzig Info-Veranstaltung "Was ist Cybermobbing?" |
Do, 25.01.24 17:00-19:00Uhr 39. Grundschule, Leipzig Elternabend "Kinder in neuen Medienwelten" |
Mi, 31.01.24 18:00-20:00Uhr Grundschule Rückmarsdorf, online Elternaben "Kinder in neuen Medienwelten" |
Mo, 05.02.24 17:00-19:00Uhr Hort Parthenstrolche, Grunschule Panitzsch Elternabend "Kinder in neuen Medienwelten" |
Wir trauern um Frau Geißendörfer
In tiefer Anteilnahme und Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied und unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Ursula Geißendörfer, die am 02. August 2023 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.Frau Geißendörfer war bis 2022 insgesamt 30 Jahre außerordentlich engagiert für unseren Verein tätig. Ihr Engagement und ihr Wissen hat Entscheidendes zur Tätigkeit und zur Entwicklung des Landesfilmdienst Sachsen e.V. beigetragen.
Die Beerdigung fand am 15. September statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und den Angehörigen.
Im Namen des Vorstandes, der Mitglieder des Vereins und der MitarbeiterInnen des LFD
André Sobotta und Hendrik Domrös/ Geschäftsführung Landesfilmdienst Sachsen e.V.
Veranstaltunghinweis im Cineding Leipzig am Donnerstag, 30.11.23, 19 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch mit den Herausgebern.
Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Szenen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild wie in der Clubkultur. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Berlin Nightlife Workers Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form wieder auf – auf den Tanzflächen und in den Timelines. Und viele Jüdinnen*Juden fragen sich, wo ihr Platz in solchen Szenen sein soll.
Veranstaltet von Buchhandlung drift, Landesfilmdienst Sachsen e.V. und Hentrich & Hentrich
Offene Medienwerkstatt "MediaLab"
Wir laden euch ein vorbeizukommen in die Luppenstraße 5a zu unserer aufregenden Medienwerkstatt, die sich ganz eurer Kreativität und Fantasie verschreibt! Hier habt ihr die Möglichkeit, z. B. eigene Stop-Motion Filme, Coding- Projekte und

DONNERSTAG 14:30 BIS 17:30 UHR
Habt ihr eher Lust selbst Filme zu produzieren? Dann meldet euch gern 24 Stunden vorher bei uns an und kommt ins Kino Cineding in die Karl-Heine-Straße 83.
Infos als PDF
E-Mail: medialab(ädd)landesfilmdienst-sachsen.de
Social Media
Kontakt
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
Luppenstraße 5a
04177 Leipzig
E-Mail: kontakt[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de
Telefon: (0341) 49 29 49 10